Pascal_Bennung
Feb 15th, 2007, 04:01
Trance hat sich als musikalische Stilrichtung zu Beginn der 90er-Jahren vor allem in Deutschland entwickelt und durchgesetzt, gegen Mitte bis Ende des Jahrzehnts auch in England und den Niederlanden.
Entwickelt hat sich Trance aus der Musikrichtung Techno. Techno legte den Grundstein aller danach entstandenen Musikrichtungen der elektronischen Musik. Trance ist jedoch sehr viel melodischer, oft auch mit Einflüssen von Klassischer Musik (zum Bsp.: Klavier, Geige usw.), und besticht durch vielfältige Effekte und Klänge aus den verschiedensten Musikrichtungen.
In der Anfangszeit waren an der Entwicklung die Produzenten des Frankfurter Eye Q-Labels rund um den Star-DJ Sven Väth maßgebend beteiligt: Ralf Hildenbeutel, Stevie B-Zet und A.C. Boutsen. Ihre Projekte hatten unterschiedliche Namen (wie z.B. Cygnus X, Odyssee of Noises oder Earth Nation), und die Veröffentlichungen erfreuen sich auch noch heute großer Beliebtheit. In Berlin gehörten Cosmic Baby und Paul van Dyk, in Frankfurt Technoclub-Gründer Talla 2XLC und DJ Dag zu den erfolgreichsten Vertretern.
Entwickelt hat sich Trance aus der Musikrichtung Techno. Techno legte den Grundstein aller danach entstandenen Musikrichtungen der elektronischen Musik. Trance ist jedoch sehr viel melodischer, oft auch mit Einflüssen von Klassischer Musik (zum Bsp.: Klavier, Geige usw.), und besticht durch vielfältige Effekte und Klänge aus den verschiedensten Musikrichtungen.
In der Anfangszeit waren an der Entwicklung die Produzenten des Frankfurter Eye Q-Labels rund um den Star-DJ Sven Väth maßgebend beteiligt: Ralf Hildenbeutel, Stevie B-Zet und A.C. Boutsen. Ihre Projekte hatten unterschiedliche Namen (wie z.B. Cygnus X, Odyssee of Noises oder Earth Nation), und die Veröffentlichungen erfreuen sich auch noch heute großer Beliebtheit. In Berlin gehörten Cosmic Baby und Paul van Dyk, in Frankfurt Technoclub-Gründer Talla 2XLC und DJ Dag zu den erfolgreichsten Vertretern.